
NiSV
Fachkunde
NiSV
Fachkunde
- NiSV Fachkunde
- Warum gibt es die NiSV?
- Was beinhalten die NiSV-Fachkundeausweise?
- younea education steht für Transparenz und Wissensvermittlung
Nisv Fachkunde
Mit der zum 31.12.2020 in Kraft tretende „Verordnung zum Schutz gegen die nichtionisierende Strahlung bei der Anwendung am Menschen“ (NiSV) gelten neue Regelungen für den Einsatz, die Bedienung und die Anwendung von Geräten und Anlagen, die unter anderem in der apparativen Kosmetik eingesetzt werden und der nichtionisierenden Strahlung unterliegen. Die NiSV Fachkunde muss laut dieser neuen Verordnung zur Inbetriebnahme einer Anlage oder von einem Gerät zur Anwendung an einer Person, zu deren Schutz erworben werden.
Warum gibt es die NiSV?
Die NiSV wurde durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare
Sicherheit entwickelt. Sie steht für die Sicherstellung von Fachwissen rund um Geräte
mit nichtionisierender Strahlung. Die Verordnung ist für dich und deine KundInnen ein großer Schritt für mehr Sicherheit durch umfassenderes Wissen über deine Technologien und deren Betrieb.
Eine Anhebung der Qualitätsstandards wird so in der Kosmetikbranche sichergestellt.
Mit deinem Fachkundenachweis nach der NiSV stellst du sicher, dass du das Potential deiner Technologien hinsichtlich Effektivität und Sicherheit als anwendende Person optimal nutzen kannst.
Was beinhalten die NiSV-Fachkundeausweise?
In den offiziellen Richtlinies der NiSV-Fachkundeausweise sind die Lerninhalte in den einzelnen Modulen sehr genau beschrieben – was musst du lernen und was wird geprüft und wie läuft eine Prüfung genau ab? Von den physikalischen Grundlagen bis zu den unterschiedlichen Anwendungen und der elektrischen Feldstärke soll die erforderliche Fachkunde vermittelt werden. Zum Schutz der anwendenden, sowie behandelten Person. Auch wird genau definiert, welche Voraussetzungen eine Schule erfüllen muss, damit sie richtlinienkonform schulen und prüfen darf.
D.h. jede Schule, die NiSV-Zertifikats-Schulungen anbietet, benötigt eine offizielle Zulassung. Diese Zulassungen sind bis heute deutschlandweit noch nicht vergeben worden. D.h. Schulen, die dir heute bereits einen Kurs zur Buchung anbieten, wissen aktuell noch gar nicht, ob sie diese Zulassung erhalten werden.
younea education steht für Transparenz und Wissensvermittlung
Dies ist auch der Grund, warum du auf unserer Homepage aktuell noch keine NiSV-Kurse buchen kannst, sondern dir nur unverbindlich einen Platz in einem unserer NiSV-Zertifikats-Ausbildungen reservieren kannst. Denn solange uns und allen anderen Schulen deutschlandweit keine Zulassung vorliegt, wollen wir auch noch keine Schulungen verkaufen. Dies entspricht nicht unserem Anspruch nach Transparenz und ehrlicher Kommunikation.

Grundkurs:
Grundlagen der Haut und deren
Anhangsgebilde
Grundkurs, der die Basis für die Fachkundemodule bildet. Das Modul entfällt, wenn mind. 5 Jahre mit einem Gerät gearbeitet wurde oder eine mind. 2-jährige Ausbildung als staatl. anerkannte KosmetikerIn absolviert wurde.
Voraussetzung für Fackundemodule
80 Lerneinheiten (LE)

Fachkunde-Modul:
Optische Strahlung
Notwendig für die Arbeit mit optischer Strahlung oder auch Laserstrahlung. Themen des Moduls: physikalische Grundlagen, Anwendungsbereiche und biologische Wirkung.
120 Lerneinheiten (LE)

Fachkunde-Modul:
Ultraschall
Notwendig für die Arbeit mit Ultraschallgeräten. Vermittlung von physikalischen Grundlagen zum Thema Ultraschall. Zusätzlich Lerninhalte zu den Auswirkungen von Ultraschall auf das Gewebe.
40 Lerneinheiten (LE)

Fachkunde-Modul:
EMF (Hochfrequenzgeräte) in der Kosmetik
Notwendig für die Arbeit mit Hochfrequenzgeräten. Das Modul vermittelt Wissen in Bezug auf die Auswirkungen der Felder auf Gewebe oder die Organe.
40 Lerneinheiten (LE)

Fachkunde-Modul:
EMF (Niederfrequenz-, Gleichstrom- & Magnetfeldgeräte) zur Stimulation
Notwendig für die Arbeit mit Niederfrequenz-, Gleichstrom- oder elektromagnetischen Feldern.
Voraussetzung für dieses Modul ist der Nachweis einer Lizenz als ÜbungsleiterIn mit einer Ausbildung von mindestens 120 Lerneinheiten oder mindestens einer TrainerIn C-Lizenz mit einer Ausbildung von mindestens 120 Lerneinheiten oder einer vergleichbaren Ausbildung.
24 Lerneinheiten (LE)
24 Lerneinheiten (LE)
E-Learning und PräsenzUnterricht – Das macht younea education aus
Da das Team von younea education zu 100% aus der Praxis kommt wissen wir genau, was sich Kosmetikerinnen und Kosmetiker wünschen und wie du lernen willst! Daher haben wir bei younea education die perfekte Kombination aus E-Learning und Präsenz-Unterricht entwickelt die sich ideal auf deine Work-Life-Balance anpasst. So kannst du die gesamte Theorie – begleitet durch unsere Video- und E-Learning Elemente – da und dort lernen, wo es zu deinem Leben passt. In unserem Präsenz-Unterricht bekommst du passend dazu das Wissen 100% aus der Praxis vermittelt, dass du brauscht, um dein NiSV-Zertifikat zu erwerben.
Was bedeutet die neue NiSV Verordnung für mich und mein Studio?
Solltest du in deinem Studio bereits ein NiSV verpflichtendes Gerät im Einsatz haben, musst du dieses laut Verordnung bis zum 31. März 2021 der zuständigen Behörde melden.
Leider ist aktuell noch nicht überall genau bekannt, um welche Behörde es sich handelt.
Aktuelle Information kannst du auf der Webseite der BMU abrufen.
Geräte, die ab Januar 2021 angeschafft werden, musst du laut Verordnung bei der zuständigen Behörde 14 Tage vor Inbetriebnahme anmelden.
Um weiter mit deinen Geräten der apperativen Kosmetik am Kunden arbeiten zu dürfen, benötigst du laut Verordnung bis spätestens 2021 einen NiSV Fachkundeausweis.“
Ohne den Fachkundenachweis drohen empfindliche Strafen, wenn du dennoch weiter mit deinen Geräten arbeitest. Die erfolgreiche Teilnahme an einer Schulung ist damit die Grundlage zur Verwendung von Geräten und Anlagen mit nichtionisierender Strahlung.
Solltest du in deinem Studio bereits ein NiSV verpflichtendes Gerät im Einsatz haben, musst du dieses laut Verordnung bis zum 31. März 2021 der zuständigen Behörde melden.
Leider ist aktuell noch nicht überall genau bekannt, um welche Behörde es sich handelt.
Aktuelle Information kannst du auf der Webseite der BMU abrufen.
Geräte, die ab Januar 2021 angeschafft werden, musst du laut Verordnung bei der zuständigen Behörde 14 Tage vor Inbetriebnahme anmelden.
Um weiter mit deinen Geräten der apperativen Kosmetik am Kunden arbeiten zu dürfen, benötigst du laut Verordnung bis spätestens 2021 einen NiSV Fachkundeausweis.“
Ohne den Fachkundenachweis drohen empfindliche Strafen, wenn du dennoch weiter mit deinen Geräten arbeitest. Die erfolgreiche Teilnahme an einer Schulung ist damit die Grundlage zur Verwendung von Geräten und Anlagen mit nichtionisierender Strahlung.
Was bedeutet die neue NiSV Verordnung für mich und mein Studio?
NiSV – was ist das eigentlich und warum brauche ich das?
Im Kosmetikbereich haben KundInnen heute die Möglichkeit, zahlreiche Behandlungen vornehmen zu lassen. Vielleicht haben Sie auch schonmal davon gehört, dass
Warum gibt es eigentlich die NiSV?
In Hinblick auf kosmetische und sonstige nichtmedizinische Behandlungen hat sich das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (kurz: BMU) entschieden
Unsere Kurse – Fachkunde nach NiSV
Die Fachkunde im Rahmen der NiSV ist in Zukunft die Grundlage dafür, dass du mit Geräten arbeiten darfst, die auf nichtionisierende Strahlung zurückgreifen.